Eltern-Kindturnen bei der KSV Auedamm



Achtung, aktuell leider volle Warteliste!

Eltern-Kind-Turnen 1


Bewegungserfahrung

In unserem Eltern-Kind-Turnen lernen schon die jüngsten „Sportler“ zusammen mit Mama oder Papa gemeinsam die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten, im Vordergrund. Neben Kraft und Beweglichkeit werden insbesondere die koordinativen Fähigkeiten gefördert. Die Welt des Kinderturnens ist bunt - egal ob klettern, springen, rollen, balancieren oder hangeln, es gibt viel zu entdecken und den Kindern bieten sich bei kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften vielseitige Bewegungsmöglichkeiten.

Rituale und Regeln

„Die Kleinen können in der Gruppe wunderbar miteinander in Kontakt gehen und schauen sich dabei von den Älteren viel ab. Die Turnstunde beinhaltet Rituale und Regeln, die den Kindern Sicherheit bieten und ihnen zeigen, wie man sich in Gruppen verhält. Gerade im Winter und bei Schmuddelwetter macht es draußen nicht so viel Spaß sich länger aufzuhalten und es gibt wenige Alternativen, sich ausgiebig mit Freude zu bewegen. Da ist das wöchentliche Eltern-Kind-Turnen eine willkommene Abwechslung für Groß und Klein.

Wichtige Daten

 Die kleinen Sportler und Ihre Bezugsperson werden von unserer engagierten Übungsleiterin und Ergotherapeutin Patricia Bock betreut.   
Trainingszeit Eltern-Kind-Turnen 2-4 Jahre: Donnerstag: 15:15 - 16:15 Uhr, Vereinsheim/ Auedamm 17

Gerne kann geschnuppert werden - bitte für die Probestunde vorher anmelden, Kontakt:  patricia-bock@t-online.de oder 0151 14466515

Bitte bequeme Turnsachen anziehen und wir empfehlen für die Eltern Turnschuhe und für die kleinen Turner und Turnerinnen Schläppchen mit rutschfester Sohle oder Barfuß (Parkettboden).


Entfällt leider aktuell

Eltern-Kind-Turnen 2


Die Turnstunde

Die Turnstunde Eltern-Kindturnen 3 - 4 Jahre beginnt mit einem gemeinsamen Kreis und einem kleinen Begrüßungsritual. Im Anschluss werden kleine Spiele angeboten, die den Kindern individuelle Auseinandersetzungen mit einem Gerät oder Material (Tücher, Reifen etc.) ermöglichen. Im Mittelpunkt der Stunde steht dann das gemeinsame Spiel in Bewegungslandschaften, am Fallschirm oder in einer Bewegungsgeschichte.

Körpererfahrung

Mit Unterstützung von Mama oder Papa werden motorische Grundfähigkeiten wie laufen, hüpfen, rollen, balancieren etc. gefördert. Es wird gespürt, ertastet, ausprobiert und entdeckt.
Die Kinder erfahren sich und ihren Körper auf verschiedenste Weise und Selbstvertrauen, das „sich Einschätzen" und der Umgang miteinander werden spielerisch gestärkt.

Nach einer Entspannungsübung bzw. einem Entspannungsspiel finden sich die Kinder und Erwachsenen wieder im Kreis zu einem gemeinsamen Abschluss ein. Die Gruppen ist auf 10 Kinder und Ihre Begleitperson begrenzt

Wichtige Daten

Das Bewegungsangebot wird mit viel Engagement und Kreativität von Frau Frauke Benning geleitet. Die langjährige Erzieherin verfügt über große Erfahrung in der Bewegungsschulung und besitzt die Qualifikation Übungsleiterin C / Kinderturnen.

Trainingstermin: 15:45 - 16:45 Uhr

Trainingsort: Vereinsheim/ Auedamm 17

Gerne kann geschnuppert werden - bitte für die Probestunde vorher anmelden.